03.10.2023, 19:00 Uhr | Diskussion
Denkmal – Stadt – Erinnerung
Gabu Heindl, Marcela Torres Heredia, Alon Ishay, diskutieren moderiert von Rosemarie Burgstaller über problematische Denkmäler.
Wie wird öffentlicher Raum zu einem Ort des Diskurses und der Reflexion über Geschichte? In welchen widerständigen Formen kann Kunst Geschichte begegnen? Welche Denkmäler und Straßennamen sollen Platz in einer Stadt der Zukunft bekommen?
Depot Wien
03.10.2023, 19:00 Uhr | Diskussion
Denkmal – Stadt – Erinnerung
Gabu Heindl, Marcela Torres Heredia, Alon Ishay, diskutieren moderiert von Rosemarie Burgstaller über problematische Denkmäler.
Wie wird öffentlicher Raum zu einem Ort des Diskurses und der Reflexion über Geschichte? In welchen widerständigen Formen kann Kunst Geschichte begegnen? Welche Denkmäler und Straßennamen sollen Platz in einer Stadt der Zukunft bekommen?
Depot Wien
29.09.2023, 17:00 Uhr | Vortrag und Diskussion
(Um-)Bauen und Wohnen – Gemeinsam!
in der Reihe Zivilgesellschaft gestaltet Zukunft mit Gabu Heindl, Dennis Klose, Doreen Fragel und Frithjof Look, moderiert von Frerk Schenker,
im Deutschen Theater, Göttingen
20.09.2023 | Paper Präsentation
Red Vienna as a Business Model for Europe’s periphery? Public land grab disguised as affordable housing solution
Gabu Heindl und Iva Marčetić
Deutscher Kongress für Geographie 2023
Campus Westend der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
15.07.2023 | Vortrag
QUESTIONS OF EXHIBITING
Symposium von TRACES (Transdisziplinäre Forschungszentrum für Ausstellungsstudien): “QUESTIONS OF EXHIBITING” im Rahmen des Rundgangs an der Kunsthochschule Kassel
08.07.2023 | Debatte am Eiermannbau in Apolda
MEHR ORTE FÜR VIELE!
Moritz Ahlert, Gabu Heindl, Renée Tribble debattieren über das Sorgetragen für Projekte, für Beteiligte, für die Umwelt und für den Planeten:
IBA Thüringen