GABU Heindl Architektur

  • Übersicht
    • Bildungsorte
    • Wohnen und Arbeiten
    • Öffentlicher Raum
    • Stadtplanung
    • Kunst und Kino
    • Geschichtspolitik
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN

Formate

Alle Planen-BauenAusstellenForschenPublizierenDiskurs

Themen

Alle Bildungsorte Wohnen und Arbeiten Öffentlicher Raum Stadtplanung Kunst und Kino Geschichtspolitik
Donaukanal_Cover

DONAUKANAL PARTITUR

Entwicklungs- und Gestaltungsleitlinien für den Wiener Donaukanal, im Auftrag der Stadt Wien, Wettbewerb 1. Preis, gemeinsam mit Susan Kraupp, Wien, 2012-2014

Urbanity is Density and yet more...

Gabu Heindl, in: Rethinking Density - Art, Culture and Urban Practices, Anamarija Batista, Szilvia Kovács, Carina Lesky (Eds.), Sternberg Press, 2017
Bubny_Gabu_Heindl_1

BUBNY PRAHA 7

Internationale städtebauliche Expertenstudie, Direktauftrag durch Stadtverwaltung Prague 7, Prague (CZ) 2017

Grund und Boden - ein wertvolles Gemeingut

Gabu Heindl, in: zuschnitt 62 – schneller wohnen, proHolz Austria, Juni 2016

Powerfully (Precariously) Positioned Planning Proposition

Gabu Heindl, in: Volume 50 – Beyond Beyond: Today’s dilemmas in architectural education and practice. Archis, 2017

Whose City? Radical Democracy in Architecture and Urban Design

08.05.2019, Open Public Lecture by Visiting Professor Gabu Heindl, Sheffield School of Architecture (UK)

Donaukanalpartitur | Entwicklungs- und Gestaltungsleitlinien für den Wiener Donaukanal

Gabu Heindl | Susan Kraupp, in: Öffentlicher Raum. Transformationen des Städtischen, Werkstattbericht 170, Wien 2017
AA Vortrag

AA New Canonical Histories Lecture

09.05.2019, "Radical Democracy and Architecture. Politics, Positions, Planning", evening lecture by Gabu Heindl, ´ AA New Canonical Histories series, Architectural Association. London, UK

Care not Scare City

Alisa Beck, Fanja Haybach, Gabu Heindl, Claudia Totschnig, in: Der abgestellte Bahnhof. Das Nordbahnhofgelände Wien und die Freiheit des Raumes, Dorothea Trappel (Hg.), Falter Verlag, Wien 2018

Das Ringen um die Ringstraße. Recht auf Stadt als Recht auf Zentrum

Gabu Heindl, in: Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße, Andreas Nierhaus, Wien Museum (Hg.), Residenz Verlag, Wien 2015

Solidarität. Wie entstehen demokratische Räume?

Konzept und Kuratierung des ÖGFA Schwerpunkts: öffentliche Vortrags- und Diskussionsreihe, 2011-2012

Gerechte Stadt muss sein | Arbeiterkammer Wien

Studie zur Bestandsanalyse und Zukunftsorientierung einer gerechte(re)n Stadtplanung, Schwerpunkt Wien. Im Auftrag der Arbeiterkammer Wien, 2022

Warum nicht enteignen?

Interview von Kurto Wendt mit Gabu Heindl, in: Augustin 452, 02/2018

Setting, Setzung, Sedimentation

8.3.2017 lecture at SKUOR Konferenz "Unsettled" Setting, Setzung, Sedimentation - Reactivating Political Conflict in Urban Planning, Technische Universität Wien

Kritik oder Krise

15.10. - 17.10.2015 und 26.11. 2015 Internationale Tagung, Kritik oder Krise - Haltung, Verantwortung, Widerspruch in Architektur und Stadtplanung, anlässlich von 50 Jahre ÖGFA, Planungswerkstatt Wien, Sigmund Freud Museum Wien
michelangelohöfe_wettbewerb

Michelangelo-Höfe Berlin

Offener, zweiphasiger städtebaulicher Ideenwettbewerb "Wohnen an der Michelangelostraße, Berlin Pankow - Prenzlauer Berg", Berlin (DE), 2014

Städtebaulicher Wettbewerb Wr. Neustadt

Geladener städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Nachnutzung des Areals Landesklinikum Wiener Neustadt (AT), 2016

Bodenpolitik für leistbares städtisches Wohnen

Sammlung bodenpolitischer Argumente und Instrumente für leistbares Wohnen in der Stadt mit Schwerpunkt Wien –im Auftrag der GBW Wien, 2018
BuildingCritique_Cover

Building Critique – Architecture and its Discontents

Gabu Heindl, Michael Klein, Christina Linortner (Eds.), Spector Books, 2019

Notfall Coronavirus – wie ist mehr Verteilungsgerechtigkeit bei Wohnraum und Kostenbelastung zu erreichen?

Gabu Heindl zu Gast bei Politikredakteur Martin Wassermair, Dorf TV, Mai 2020

Wessen Freiheit? The Spatial Dimension of the Distribution of Property and Resources

30.09.2019, Veranstaltungsreihe: Wessen Freiheit? Gabu Heindl im Gespräch mit Danny Dorling Secession, Wien

GrazTalk 03: Boden

Online Konferenz über Bodenpolitik - im Rahmen von Grazotopia, 8.7.2020
Stadtkonflikte Gabu Heindl 1

Stadtkonflikte

Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung, Gabu Heindl, Wien: Mandelbaum Verlag, 2020 (3. Auflage, 2022)

Dieses System könnte ganz anders aussehen

Tyma Kraitt im Gespräch mit Gabu Heindl, erschienen in Tagebuch Nr. 3 | 27.02.2020

Bleibestädte. Ankommen in der Migrationsgesellschaft

Textbeitrag in: Vienna, Arrival City. Architektur und Integration, Hg. Fabian Wallmüller / Forschungsbereich für Gebäudelehre und Entwerfen TU Wien, Sonderzahl 2020

Die Stadt der Migrationsgesellschaft und ihr Boden

Gabu Heindl, in: ÖGZ: Das Magazin des österreichischen Städtebundes, 03/2020

Dritter österreichischer Baukulturreport. Szenarien und Strategien 2050

K. Bauer, M. Bogensberger, B. Feller, R. Hammer, G. Heindl, P. Jaritz, C. Kühn, B. Rihl, H. Schaffer, R. Temel, S. Zech (Hrg.): Bundeskanzleramt Österreich, Wien, 2017

Infrastructure, Not Platform

Blogs on Platform Urbanism, Venice Biennale 2021
diversityinarchitecture2023

Diversity in Architecture

Gabu Heindl für weltweiten Award "Diversity in Architecture" nominiert!

Architektur in den Krisen

Gabu Heindl, in: architektur. aktuell 7–8/2023, Ist Architektur Tot?, 2023

Die Stadt der Zukunft. Nachhaltig, gerecht und resilient.

Gabu Heindl im Interview mit dem ÖGZ - Magazin des Österreichischen Städtebundes, November 2023.

Ein Garten, der so viel größer ist...

*Ein Garten, der so viel größer ist, als ihn Irgendwer jemals alleine haben könnte ...* Gabu Heindl und Hannah Niemand im Gespräch mit dem Magazin "Lichtblicke - Neuigkeiten für Unverzagte." Mai 2023.
SUMMER INSTITUTE: INCLUSIVE ECONOMIES FOR A JUST AND SUSTAINABLE PLANET

SUMMER INSTITUTE: INCLUSIVE ECONOMIES FOR A JUST AND SUSTAINABLE PLANET

Workshop, Bogotá Summer Institute in Inclusive Economies for a Just and Sustainable Planet, Universidad de los Andes, 6.6.2024.
Publikation_öffentlicher Raum

Momentaufnahme Wien - 130 Stimmen zur Stadt der Gegenwart

– Öffentliche konsumfreie Zonen in der Stadt vor Privatisierung bewahren! Gabu Heindl, in: Momentaufnahme der Stadt Wien. 130 Stimmen zur Stadt der Gegenwart, Hg. Martina Nußbaumer, Falter, 2023.
Nonsolution. Zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen

Nonsolution. Zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen

Gabu Heindl, Drehli Robnik, adocs Verlag 2024.

 

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
GABU Heindl Architektur 2025